



«Wer das Museum Angewandte Kunst in Frankfurt besucht, findet nicht nur Designklassiker und kuratierte Ästhetik – sondern auch eine der spannendsten Küchen der Stadt. Im markanten, weißen Bau des US-Stararchitekten Richard Meier, der wie eine skulpturale Leinwand wirkt, hat Koch und Inhaber Anton de Bruyn mit dem Restaurant Emma Metzler einen Ort geschaffen, an dem Kulinarik zur angewandten Kunstform wird. Kochen mit Haltung – und Erfahrung De Bruyn ist kein Unbekannter in der Welt der Haute Cuisine. Stationen in Hamburg, Wien und vor allem London, dem Epizentrum kulinarischer Innovation, haben ihn geprägt. Aus letzterer Metropole bringt er die Philosophie der Neo-Bistro-Küche mit: ein kulinarisches Konzept, das zugänglich und anspruchsvoll zugleich ist. Kleine und große Gerichte, serviert über den Tag verteilt, laden ein zur stilvollen Pause, zum ausgedehnten Abendessen oder einem spontanen Lunch. Was wie ein Bistro klingt, trägt die DNA der Spitzengastronomie – mit einem klaren Bekenntnis zu handwerklicher Präzision und exzellentem Service. Regional, saisonal, radikal gut Die Küche des Emma Metzler hat ihre Wurzeln in der Region, ohne sich dort einzuigeln. Die Zutaten stammen fast ausschließlich aus dem Umland, von Produzenten, die nicht nur Bio-Standards erfüllen, sondern persönliche Partner des Hauses sind. Forellen aus dem Taunus, Blaufußhühner aus dem Odenwald, Schweine vom Vogelsberg – hier wird Regionalität nicht als Trend, sondern als Verpflichtung verstanden. Besonders bemerkenswert: Das Küchenteam praktiziert konsequent das Prinzip „Nose to Tail“. Tiere werden ganzheitlich verwertet, sei es als saftiges Kotelett oder als feine Wurst. Eine Haltung, die sowohl ökologisch als auch ethisch überzeugt – und zugleich kulinarisch begeistert. Weltgewandt und offen für Neues Trotz der starken regionalen Verwurzelung blickt man im Emma Metzler gerne über den Tellerrand – buchstäblich. Inspirationen aus aller Welt fließen in die Gerichte ein und bringen eine kreative Leichtigkeit in die Speisekarte. Besonders Gemüse und Salate bekommen viel Raum: Hier entstehen – durch klug komponierte Aromen, ungewöhnliche Kombinationen und Respekt vor dem Produkt – echte Geschmackserlebnisse. Natürlich immer in Bio-Qualität und mit Rücksicht auf Allergien und Unverträglichkeiten. Ein Ort zwischen Kunst, Kultur und Küche Das Restaurant selbst ist mehr als bloß ein kulinarisches Anhängsel des Museums. Mit seiner großzügigen Terrasse, die einen weiten Blick in den Museumspark gewährt, und seinem elegant-unaufgeregten Ambiente ist das Emma Metzler ein Ort, an dem sich Kunst, Design und Gastronomie gegenseitig bereichern. Wer also die junge, innovative Küche Frankfurts entdecken möchte, muss nicht weit reisen. Man findet sie – eingebettet in die lebendige Kulturszene der Stadt – im Herzen des Museumsviertels. Zwischen Tellerrand und Tradition, zwischen Butterbrot und Weltgewürz – Emma Metzler ist ein gastronomisches Statement.»
Dein Unternehmen?